Details Workshop "Innere Stärke"
Einheit 1: Was erwartet Sie im Training?
- Auftragsklärung und Überblick über das Training
- Motivation zu mentalem Training
- erste Ideen zu persönlichen Zielen
- Auswirkungen von anhaltendem Stress und emotionalen
Konflikten auf den Körper verstehen - die eigene Situation reflektieren
- tiefe Entspannung erleben
Einheit 2: Ihr Stress, wie er bis heute war
- Auswirkungen ungünstiger Denkmuster
- den Einfluss mentalen Trainings auf Stress, Leistungsfähigkeit und den Körper erkennen
- Motivation zu Veränderungen
- Zielorientierung
- Anlegen eines Ressourcen-Reservoirs (wird während des Trainings laufend erweitert)
Einheit 3: Der Körper glaubt, was
Sie ihm erzählen!
- Methoden zur schnellen Entspannung
- Ausbau von ziel- und ressourcenorientiertem Denken
- Organsprache
- emotionale Reaktionen in bisher belastenden Situationen optimieren
- eigene Ressourcen schaffen: Einen kraftspendenden Zustand abrufbar machen
Einheit 4: Stressoren entmachten
- Auswirkungen von individueller Wahrnehmung auf die Emotionen erleben
- Abstand gewinnen
- Veränderung von belastenden emotionalen Reaktionen belastende Gedanken ausblenden
Einheit 5: Gewinne und positive Absichten
- Motive und innere Konflikte kennenlernen
- die „positive Absicht“ hinter einem Verhalten erkennen
- Ressourcen für eine Veränderung krank machender Verhaltensmuster erschließen
- eigene Veränderungsideen entwickeln
Einheit 6: Ziele und Ziel konflikte
- Die persönliche Zielvision unter Berücksichtigung von Vor- und Nachteilen weiterentwickeln
- positive Absichten der eigenen Persönlichkeitsanteile erschließen
- Lösung eines inneren Konfliktes mit Bezug zu Stress und Beschwerden
Einheit 7: Hemmnisse überwinden
- Individuelle einschränkende Glaubenssätze erkennen und verändern
- Informationen zu Prägungen
Einheit 8: Innere Versöhnung
- Sich der eigenen Ressourcen bewusst werden
- Veränderung einer zentralen, einschränkenden Überzeugung
Einheit 9: Gut gerüstet und
mit Selbstvertrauen
- Zusammenhang zwischen innerer Repräsentation und emotionaler Reaktion
- Methoden zur Entmachtung von Stressoren und zur Entspannung
- Schutzstrategien
Einheit 10: Ihre Werte und die der anderen: Was ist Ihnen wichtig - beruflich und privat?
- Eigene Werte deutlicher wahrnehmen
- sich der Bedeutung von Werten für die eigenen Ziele bewusst werden
- sich mit den Werten innerhalb des umgebenden Systems auseinandersetzen
Einheit 11: Ihre Ziele und Ihre Werte
- Das eigene Wertesystem überdenken
- systemische Wechselwirkungen erkennen
- Werte sozial kompetent leben
- persönliche Werte und das Ziel abgleichen
Einheit 12: Mit Zuversicht in die Zukunft!
- Zukunftsplanung: Handlungsschritte, die zum persönlichen Ziel führen, erkennen und anbahnen
- tiefe Verankerung des Zieles und des Weges dorthin